Donnern gegen Recht – Das Festival
Wann: 2. bis 4. Mai 2025
Wo: Kulturbunker Mülheim
Jetzt erst recht!
Vom 02. bis zum 04.05.25 findet unser Donnern gegen Rechts-Festival im Kulturbunker in Köln-Mülheim statt!
Mit dabei: Aktivist:innen-Agentur, Anna Cainelli (E.P.I.Q.) & C:Mone (E.P.I.Q.), Die Falken, Feminist Law Clinic, Goldfisch Gerda (Musik), Henry Lee (Musik), IFK Kollektiv, Krakelee (Club Kollektiv), Medical Volunteers International, Midani (DJ), Palestinians and Jews for Peace, PAQT Köln, Machbarschaft Petershof, Radikale Töchter, Technoscussion, Youth for Climate, Salomon (Musik), Sea Eye, Sekt und Tränen (Live), uvm.
Das ausführliche Festival-Programm findest in Kürze hier.
Also seid dabei: Tickets für unser Festival „Donnern gegen rechts“ buchst du auf rausgegangen.de.

Habt ihr Fragen oder Anregungen?
Wollt ihr mit eurer Orga oder Initiative auch auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein?
Meldet euch bei und schreibt eine Mail an: donnerngegenrechts@mail.de.
Warum ein Festival?
Das Festival soll einen Rahmen bieten, um langfristige Vernetzung zu ermöglichen und den Einstieg in politisches Engagement für diejenigen unter uns erleichtern, die sich fragen: Aber was kann ich tun?
Wir wollen alle Interessierten dazu einladen, in Workshops und Vorträgen der Frage auf den Grund zu gehen, wie wir Köln gemeinsam stabil gegen rechte 💩 gestalten können – denn nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl.
Wir glauben, es ist wichtig, sich mit netten Menschen zu vernetzen, Mitstreiter*innen und Gleichgesinnte zu finden, damit wir alle durchhalten in diesen schwierigen politischen Zeiten! Darum wird es jede Menge Raum dafür geben, sich außerhalb der Workshops und Vorträge auszutauschen – bei gutem Essen, auf der Party, im Biergarten oder bei Live-Musik.
Wichtige Hinweise zu Barrierefreiheit und Awareness
Schreibt uns gerne eine Mail an donnerngegenrechts@mail.de, wenn ihr euch das Ticket nicht leisten könnt, aber trotzdem teilnehmen wollt oder wenn ihr Unterstützungsbedarf habt. Wir versuchen möglichst barrierearm zu sein und können zum Beispiel Gebärdenverdolmetschung, Abholung vom ÖPNV oder Flüsterübersetzung ins Englische organisieren. Außerdem gibt es im Kulturbunker einen Aufzug, rollstuhlgerechte Zugänge und all-gender Toiletten.
Es ist uns leider nicht möglich, im Kulturbunker eine vollständige Awareness-Struktur einzurichten. Folgende Strukturen werden jedoch vorhanden sein: Es gibt Awareness-Personen vor Ort und einen Ruheraum, der u.a. mit Fidget-Toys ausgestattet ist. Wir wollen einen Raum schaffen, der so diskriminierungsfrei wie möglich ist und in dem sich jede*r willkommen fühlt! Hier geht es bald zu unserem Code of Conduct.
Disclaimer: Wir organisieren das Festival ehrenamtlich und verfügen nur über begrenzte Mittel. Uns ist bewusst, dass wir dadurch nicht auf alle Bedürfnisse adäquat eingehen können. Wir sind sehr dankbar, wenn ihr uns auf Barrieren hinweist, die eure Teilhabe einschränken, sodass wir darüber ins Gespräch gehen können.
Festival Programm
2. bis 4. Mai 2025
Freitag
19:30 – 21:00 Uhr Eröffnung und Paneldiskussion
„Kleine Nachfrage“ zum politischen Neutralitätsgebot. Instrument wehrhafter Demokratie oder Mittel zur politischen Einflussnahme?
Das politische Neutralitätsgebot soll verhindern, dass staatlich finanzierte Organisationen parteipolitisch agieren. Es schützt pluralistische Diskurse und soll parteipolitische Instrumentalisierung verhindern – ein zentrales Element der wehrhaften Demokratie.
Doch zunehmend wird es genutzt, um kritische Kultur- und Bildungsarbeit zu delegitimieren. Zivilgesellschaftliche Akteur:innen geraten unter Druck – inhaltlich und finanziell. Wo endet wertorientiertes Engagement, wo beginnt (vermeintliche) Parteilichkeit? Wie begegnet man Angriffen auf demokratische Bildungsarbeit im Namen der „Neutralität“?
Zum Festivalauftakt diskutieren wir diese Fragen mit Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft:
Moderation: Joanna Peprah
Keynote: Jana Sämann (Uni Siegen)
Panel: Heike Herold (LAG Soziokultur), Rika Sakalak (Vollversammlung für das schöne Leben)
Samstag
11:30 – 12:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Keynote von Behshid Najafi (agisra e.V.): Menschenrechte schützen – Widerstand gegen Rechts stärken!
12:00 – 14:00 Uhr Workshops – Runde 1
Parallelworkshops. Für eine detaillierte Workshopbeschreibun, klicke auf den jeweiligen Workshop.
Die Falken: #reclaimyourveedel
Selbstorganisierte Räume schaffen und erhalten!
Radikale Töchter #reclaimthestreets:
Actionskunst in Action: Mut-Muskel-Workshop (Teil I)
Aktivist:innen-Agentur #reclaimsocialmedia:
Kein Social Media den Faschisten: Videocontent für Instagram und Tiktok. Ein Praxis-Training mit Emily Laquer (Teil I)
Feminist Law Clinic & PAQT #solidarity
Basis-Jura-Wissen für Queers und Flinta*
14:00 – 15:30 Uhr Mittagspause
15:30 – 17:30 Uhr Workshops – Runde 2
Parallelworkshops. Für eine detaillierte Workshopbeschreibun, klicke auf den jeweiligen Workshop.
Petershof und Freiraumkollektiv Köln #reclaimyourveedel
Räume für solidarische Krisenbewältigung aufbauen – Zukunft der Stadtgesellschaft
Radikale Töchter #reclaimthestreets:
Actionskunst in Action: Mut-Muskel-Workshop (Teil II)
Aktivist:innen-Agentur #reclaimsocialmedia:
Kein Social Media den Faschisten: Videocontent für Instagram und Tiktok. Ein Praxis-Training mit Emily Laquer (Teil II)
18:00 – 19:00 Uhr Workshops – Runde 3
Parallelworkshops. Für eine detaillierte Workshopbeschreibun, klicke auf den jeweiligen Workshop.
Claudia Lenden (Sprecherin Bündnis gemeinwohlorientiertes Gesundheitssystem)
Gesunde Krankenhäuser für alle!
Dorothea Winkler (Schauspielerin, Erlebnis- und Theaterpädagogin mit den Schwerpunkten Kommunikation und Ausgrenzungsprozesse):
Mit-Mach(t)-Moderation? Von der Gruppe zur Gemeinschaft: Räume machtsensibel gestalten
Technoscussion: Gemeinsam Räume für echte Verbindung und Solidarität gestalten
Guided tour through the exhibtion Now you see me Moria (30 minutes in English) – The tour starts half an hour later. Start: 18:30h.
19:00 – 19:30 Uhr Gemeinsame Abschlussrunde
19:30 bis 20:45 Uhr Pizza, Sekt, Quatschen
💥Ab 20:00 Uhr Live-Musik und Party 💥
Livemusik
20:15 – 21:00 Uhr Salomon (Live-Musik)
21:00 – 21:45 Uhr Goldfisch Gerda (Live-Musik)
21:45 – 22:30 Uhr Henry Lee (Livemusik)
Party
22:30 – 00:00 Uhr Anna Cainelli (E.P.I.Q.) & C:Mone (E.P.I.Q.).
00:00 – 02:00 Uhr Midani
02:00 – 04:00 Uhr flocolores (krakelee)
Sonntag
ab 14 Uhr Politisches Katerfrühstück
mit musikalischer Begleitung (ab 15:30Uhr)
Wer noch Gesprächsbedarf hat, kann sich auf der Dachterrasse mit anderen austauschen, wer Hunger hat kann im Biergarten des Café Toré Käffchen trinken und snacken und um 15:30 Uhr gibt es mit „Sekt und Tränen“ nochmal schöne Klänge für Herz und Ohren ❤
17:00 Filmvorführung
Niemals allein, immer zusammen
Ein hoffnungsvoller Dokumentarfilm, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.




